Skitouren gehen
Abseits der Pisten den Körper bewegen, den verschneiten Hang mit gleichmäßigen Schritten emporsteigen, die Landschaft um sich genießen und sich auf die Abfahrt im Tiefschnee freuen.
Dazu bedarf es neben einer guten Grundkondition aber auch skifahrerisches Können, entsprechende Ausrüstung und Fachwissen über den Winter in den Bergen.
Auch Gastgeber Hannes Nindler hat die Liebe zu diesem wunderbaren Wintersport für sich entdeckt und zeigt Euch gerne den entschleunigten Kärntner Winter. In der Feldpannalm habt Ihr ein Einsteigerrevier vor der Haustüre. Über sanfte Kuppen durch verschneite Winterwälder gelangt man auf über 2.100 m Seehöhe.
Tourentipp
Haustour auf den Wöllaner Nock
Hannes empfiehlt Euch seine „Haustour“ auf den Wöllaner Nock: Vom Lindenhof aus geht es mit dem PKM mit guter Winterbereifung – am besten mit einem Allradantrieb – in die Feldpan Alm. Dort angekommen parkt Ihr an der Wegerhütte und haltet Euch vom Parkplatz aus rechts in Richtung Tobitscher Alpl.
Auf der Anhöhe hat man schon eine wunderbare Fernsicht in Richtung Dobratsch und Julische Alpen. Weiter geht es dann etwas steiler über den Kleinen Nock auf den Wöllaner Nock.
Vom Gipfelkreuz hat man eine atemberaubende Fernsicht – sogar bis zum Großglockner. Der Wöllaner Nock ist sehr windanfällig – dort kann es auch fürchterlich blasen. Zurück in die Feldpan Alm führt eine schöne pulvrige Abfahrt – die Euch Hannes aber erst vor Ort verrät.
Sammle Eindrücke
Follow Facebook Instagram